Tiemann Logo

  • Facebook
  • instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Newsletter

Menü

  • Start
  • Vita
  • TERMINE
  • Live-Hörspiele
  • Kabarett
  • Kontakt
  • Startseite
  • Vita
  • Sprecher
  • Radio
WDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-Show mit Christoph Tiemann

Wüste Wettkämpfe

Urlaubsvertretung Christoph Tiemann im Olympiafieber - nicht nur dank der Metaphern-Exzesse des sprachgewaltigen Reitsportmoderators Carsten Sostmeyer, sondern auch angesichts der Aussichten auf Olympische Spiele in NRW. Vorzeige-Polit-Athlet Hendrik Wüst wäre zumindest dabei!

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

WDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-Show mit Christoph Tiemann

Spiele im Sperrgebiet

Paris riegelt sich ab für Olympische Spiele im Sperrgebiet. Kamala Harris und Joe Biden spielen Rollentausch und die Letzte Generation hat das Spiel des Jahres falsch verstanden. Moderator Christoph Tiemann führt spielerisch durch die Woche.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

WDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-Show mit Christoph Tiemann

Wallfahrtsort Swiftkirchen

Gelsen- oder Swiftkirchen steht und stand tagelang Kopf. Superstarfieber! Außerdem in Zugabe Pur mit Christoph Tiemann: Das bisschen Haushaltsdebatte, der Wahnsinn in den Vereinigten Staaten, Merkels runder Geburtstag, schier Unglaubliches von der Deutschen Bahn und noch viel mehr...

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Der Stichtag – Die Chronik der ARD mit Christoph Tiemann

Griechenland wird Fußball-Europameister

Im Stichtag auf WDR 2 erinnert der Tiemann zusammen mit Arnd Zeigler an den Tag, an dem Otto Rehhagel mit Griechenland Europameister wurde.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

 Neuer Podcast: Isses Sünde …?

Isses Sünde ...?

Persönliche Entscheidungen und gesellschaftliche Trends auf dem Prüfstand: Ist es Sünde, die AfD zu wählen oder fremd zu gehen?
Die Diakone Alex und Urs sprechen im neuen Podcast des Bistums Osnabrück über guilty pleasures und harte Verfehlungen – immer der Frage auf der Spur: „Isses Sünde …?“

zum Podcast

Die Maus: Christophs Wortschatzkiste (WDR)

Christophs Wortschatzkiste

Christoph Tiemann kennt die Geschichten hinter den Wörtern und Redewendungen und verwahrt sie in seiner Wortschatzkiste.

Hier kannst du dir einige dieser Wortschatz-Geschichten anhören ...

Satirische Fotomontage: Friedrich Merz und Hans-Georg Maaßen vor dem Spreebogen, Merz hält einen großen Wecker in der Hand, dessen Zeiger "kurz vor 12

Außergewöhnliche Maaßennahme

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche "Maaßennahmen". Zugabe Pur mit Christoph Tiemann:

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Satirische Fotomontage: Boris Johnson steht mit Blaumann und Schutzhelm vor der Downing Street Nr. 10 (Quelle: WDR)

Fachkräftemangel in der Downing Street

In Zugabe Pur nehmen wir diese Woche Abschied von Brexit-Boris! Christoph Tiemann mit dem satirischen Blick auf die Woche in England, Deutschland und der Welt!

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Satirische Fotomontage: Joe Biden sitzt vor dem Gästebuch beim G7-Gipfel, Markus Söder zeigt auf das Buch und sagt "Ich kann den Leberkäs empfehlen!" | Bildquelle: AFP | Montage: WDR (Heimer)

Die glorreichen G7

It's lonely at the top. Nur die ganz Wichtigen schafften es zum Gipfel vor Gipfelkulisse. Doch auch Fritz Eckenga war da, wenn auch nur im Namen des Alpenvereins, Sektion Dortmund. Joe Biden, sonst nicht der Gipfel der Beliebtheit, bekam jetzt doch noch Wahlhilfe vom Supreme Court. 

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Satirische Fotomontage: Werbung der Singlebörse Parship, die hier NRWship heißt, mit Hendrik Wüst und Thomas Kutschaty | Bildquelle: imago / LAIF | Montage: WDR (Heimer)

Wer wählt mich und wenn ja, wie viele?

Christoph Tiemann analysiert vorab das endgültige Wahlergebnis, rettet mit heilpraktischen Methoden die Erde vor der Klimakatastrophe und befreit auch Ihr Auto per Fernwischlappen vom Blütenstaub.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Satirische Fotomontage - Ein Astronaut schwebt vor der Raumstation iSS und sagt in einer Sprechblase: Mir wurde noch kein Energieentlastungspaket zugestellt! WDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-Show mit Christoph Tiemann

Sparsamer Milliardenverbrauch

Christoph Tiemann blickt satirisch auf die Woche und hat sein Energieentlastungspäckchen zu tragen...

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

WDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-Show mit Christoph Tiemann

Tanke für nichts

Christoph Tiemann blickt nicht gerade sparsam zurück auf die Woche, aber einen Teil der Pointen übernimmt Christian Lindner.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

WDR 2 Zugabe Pur - Die Satire-Show mit Christoph Tiemann

Ausstieg für Einsteiger

Wo hat die katholische Kirche das Wort "Entschuldigung" aufgeschnappt? Wird Gerhard Schröder der neue russische Präsident? Christoph Tiemann sucht im pandemischen Escape-Room den Ausgang und löst dabei weitere spannende Wochenrätsel.

Hier hören Sie den Podcast ...

WDR 2 Zugabe Pur - der Satire-Podcast mit Christoph Tiemann

WDR 2 Zugabe Pur:
In der Wäscherei Perwoelki

Ob Reinwasch-Experte Kardinal Perwoelki es schafft, noch in diesem Jahr so gut wie alle Katholiken aus der Kirche zu spülen?

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Den Larry raushängen lassen

Auf Dicke Hose machen oder zur Schnecke gemacht werden - es ist ein großer Unterschied, ob jemand den Larry raushängen lässt, oder zum Larry gemacht wird!

Weiterlesen …

WDR 2 Zugabe Pur - der Podcast mit Christoph Tiemann

Verquere Vergleiche, demente Konsumenten

Seit Mittwoch wissen wir: Jetzt kommt der Lockdown lang statt light. Die Zugabe zieht erste Konsequenzen und schickt statt dem vorlauten Moderatorenduo von Onkel Fisch mit Christoph Tiemann diesmal einen Solisten ins Studio.

Hier hören Sie den Podcast ...

WDR 2 Zugabe Pur - der Podcast mit Christoph Tiemann

WDR 2 Zugabe Pur:
Katastrophale Kernkompetenzen

Deutschland glänzt derzeit international mit seinen Kernkompetenzen. NRW kann Corona, Hessen kann Hass und Bayern kann Söder. Und Mallorca? Zur katastrophalen Lage der Nation meldet sich Christoph Tiemann von der Bundespressekonferenz.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Tiemanns Wortgeflecht

der Podcast über Sprichwörter, Redewendungen und Wortgeschichte(n)

Jetzt auch in der ARD Audiothek, bei spotify und überall wo es Podcasts gibt!

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht
bei "Hier und heute"

Ist es eigentlich immer nachvollziehbar, wo Sprichwörter herkommen?
Bei "Hier und heute" hat der Tiemann die spannenden Geschichten hinter vielen Redewendungen live erklärt. 

Sehen Sie hier den TV-Beitrag ...

10 Jahre Tiemanns Wortgeflecht

Seit 10 Jahren untersucht Christoph Tiemann für WDR 5 die Herkunft von Sprichwörtern und Redewendungen!

Zum Jubiläum hat Marija Bakker den roten Studio-Teppich ausgerollt und mit Christoph aus dem Nähkästchen geplaudert. 

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe Pur:
Mit der Stechuhr im Billigflieger zur Europawahl

Ist die viehtransportähnliche Atmosphäre im Billigflieger Strafe genug oder braucht es noch eine extra Flugsteuer? Wurde im Fernsehduell zur Europawahl logischer argumentiert als in der aktuellen Staffel Game of Thrones? Christoph Tiemann - ausgestattet mit Stempelkarte und Zeiterfassungsmessgerät - weiß Antworten.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Tiemanns Wortgeflecht:
rubbeldiekatz

In der Meisterhymne des BVB Borussia Dortmund lebt die inzwischen selten genutzte Redewendung "rubbeldiekatz" seit 2011 weiter.
Den Ursprung erklärt der Tiemann im neuen Wortgeflecht-Video!

Weiterlesen …

WDR 2 Zugabe Pur:
Zeit sich umzustellen

Muss ich mich impfen lassen? Um wie viele Jahre muss Frau May wohl die Uhren vorstellen, um den Brexit selbst noch erleben zu dürfen? Und was darf dann noch ungefiltert ins Internet? Christoph Tiemann hat die Antworten auf die drängenden Fragen der Woche.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

WDR 2 Zugabe Pur:
Einhörner, Jesus und die Dinokalypse

Was haben Diesel-Fahrverbote mit Sex und Fortpflanzung zu tun? Gibt es eine Rettung für die Bienen und andere possierliche Kerbtiere? Mit wem wohnt Jesus in der WG? Christoph Tiemann präsentiert eine satirische Impf-Kampagne mit Langzeitwirkung!

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Tiemanns Wortgeflecht:
von Tuten und Blasen keine Ahnung haben

Im neuen Wortgeflecht-Video geht es um Jobs im Mittelalter, die Türmerin von Münster und alle, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.

Weiterlesen …

WDR 2 Zugabe Pur:
Sauerei in Germania

Christoph Tiemann mistet die die Woche gründlich aus: 2019 ist das Jahr des Schweins! Da hat nicht nur Frau Klöckner die nächste Schweinerei fürs Tierwohl ausgeheckt, auch die Germania mimt das Erdferkel und lässt die Schnauze nur noch in Bödennahe schweben.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Dasselbe in Grün

"Das ist doch bloß dasselbe in Grün!!"
Warum Autofans mit dieser Redewendung zeigen, dass sie sich mit Oldtimern auskennen, erklärt der Tiemann im neuen Wortgeflecht-Video!

Weiterlesen …

WDR 2 Zugabe Pur:
Dein Herzblatt in Venezuela

So, lieber Westen: Wer soll Dein Herzblatt in Venezuela sein - Juan Guaidó, der junge, fesche Parlamentspräsident oder Nicolas Maduro, der linke Autokrat?
Die Herzblatt-Sonderausgabe von Christoph Tiemann stellt beide Kandidaten vor. 

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Erbsenzähler

Der erste Erbsenzähler kam aus Essen:
Wie Karl Baedeker dem Begriff die Bedeutung als pingelig, pedantisch und kleinlich gab, erklärt der Tiemann im neuen Wortgeflecht-Video!

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Stadtviertel, einquartieren und der Kiez

Stadtviertel sind in den meisten Fällen gar keine echten Viertel, denn es gibt mehr als vier von ihnen. Als aber die Römer Städte bauten, gingen sie sehr systematisch vor und planten zumeist genau vier Stadtteile.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe Pur:
Blackrock, RAP und Merkelmoves

Tanzalarm im Regierungsbezirk! Kaum verkündet Merkel das Ende ihres Rautenmoves, verfällt die CDU in Feierlaune. Friedrich Merz tanzt den Blackrock, Jens packt der Spahnsinn und Annegret Kramp-Karrenbauer pfeift den Schweigemarsch. Nur die Generation Merkel steht in der Ecke und heult wegen Mutti. Eine bewegende Woche, durchgerappt von Christoph Tiemann.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

WDR 2 Zugabe Pur:
Äppelwoi und Armageddon

Erst kommt das Hessen, dann die Moral!
Christoph Tiemann stimmt ein auf die angeblich alles entscheidende Schicksalswahl. Außerdem: Cum-Ex, NATO, Saudi-Waffen und eine geschenkte Stunde Sonntag für Fortschrittliche.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

WDR 2 Zugabe – Erdoradio
Erdogans Pressekonferenz zur EM 2024

Heute ist die Entscheidung gefallen: Die EM 2024 wird in Deutschland stattfinden. Der türkische Präsident Erdogan ist ja gerade auf Staatsbesuch in Deutschland. Kurz nach der Bekanntgabe des Austragungsortes hat er eine kleine Pressekonferenz abgehalten, wir hören mal rein.

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe –Braunkohlenhölle

Der Hambacher Forst wird geräumt, offizielle Begründung: Schlechter Brandschutz in den Hütten der Aktivisten. Merkt jemand, dass sich Menschen solche absurden Begründungen eigentlich gar nicht ausdenken können?

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Brimborium

Das Wort Brimborium stammt vom lateinischen Wort Brevarium ab, einem Buch mit kurzen Gebeten. Zunächst hießen alle gemurmelten Gebete Brimborium, später sämtliche Worte, die bei Ritualen aufgesagt wurden.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Hol's der Kuckuck

Ein beliebter Fluch, der seine Herkunft der spät-mittelalterlichen Furcht der Menschen vor der Aussprache des Wortes "Teufel" zu verdanken hat. Stattdessen sagte man den Namen eines ähnlich bösen Wesens: des Kuckucks.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Brille

Die ersten Vergrößerungsgläser gab es bereits im 11. Jahrhundert, die ersten Brillen 200 Jahre später in Italien. Ihren Namen verdankt die Lesehilfe einem bestimmten Kristall, das aus Indien nach Europa kam.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Fata Morgana

Das Wort Fata Morgana hat seinen Ursprung bei der Fee Morgana aus der Artussage. Ihr Name wiederum bedeutet "im Meer geboren" und auf italienischt heißt Fee "Fata".

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Urlaub, Ferien und Travelagents

Urlaub war zunächst nichts weiter als die Erlaubnis, sich zu entfernen. Und das Wort Ferien stammt vom lateinischen "Feriae", das waren die römischen Festtage. Davon gab es an die hundert.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Einen Abstecher machen

Einen Abstecher kann man etymolgisch gesehen nur mit dem Boot machen. Denn mit dem Bootshaken stießen sich die Seeleute im Beiboot vom großen Schiff ab.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Pferde kotzen sehen

Eigentlich übergeben sich Pferde nicht, ihre Speiseröhre ist sehr lang und der Weg zu ihrem Magen zudem mit einem starken Muskel versehen...

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Quarks

Quarks, die elementaren Bestandteile im Standardmodell der Teilchenphysik, haben ihren Klang ursprünglich vom deutschen Quark, ihre Schreibweise und endgültige Aussprache aus der englischen Literatur.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe – Erdoradio
Sieger

Ein Triumph der Demokratie! Mit 52,5 Prozent hat Erdogan der Ultraprächtige den Sieg im heimischen Reich geholt. Seine Live-Ansprache zum Wahlausgang hören Sie exklusiv im Erdoradio.

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe: 
Ja mei, 100 Tage GroKo

100 Tage GroKo und alle tanzen nach der Pfeife des kleinsten Koalitionspartners: der CSU. Richtig so, meint der bajuwarische WDR-2-Zugabe-Grantler aus der Feder von Christoph Tiemann.

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Chauvi

Ein Chauvi ist streng genommen nicht nur ein Macho, Pascha oder Sexist. Der Begriff schließt alle Menschen ein, die sich anderen überlegen fühlen, sich oder ihre Gruppe über andere stellen.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Basteln

Mit dem Ende der Grundschulzeit ist "basteln" nicht immer nur positiv besetzt. Den negativen Beiklang hat das Verb wahrscheinlich den mittelaterlichen Handwerkszünften zu verdanken.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe – Erdoradio
Trikotgate

Deutsche Nationalspieler treffen türkischen Autokraten - und die deutsche Öffentlichkeit steht Kopf. Den türkischen Autokraten fragt mal wieder keiner nach seiner Meinung - außer den Vorkämpfern für die Meinungsfreiheit beim Erdoradio ...

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Verscherbeln und Verhökern

Das Wort verscherbeln hat seinen Ursprung in einem heute nicht mehr üblichen Umgang mit Münzgeld. Früher konnten Teile größerer Münzen abgebrochen werden, um damit zu bezahlen.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Ironie, Sarkasmus & Zynismus

Der Zyniker kann, um seinen Abscheu gegenüber der Gesellschaft auszudrücken, Sarkasmus benutzen, der manchmal ironisch sein kann. Und woher all diese Begriffe kommen, klärt der Tiemann im neuen Wortgeflecht!

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Kontinente

Auch wenn "terra continents" zusammenhängendes Land bedeutet - die Kontinente sind in ständiger Bewegung. Genau so war es lange Zeit auch mit ihren Namen.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Meldung der Woche:
Endlich Plastik am Pol gefunden

Horror-Fund im Eis - Mikroplastik in der Arktis!
Horror? Oder doch ein Segen für die Artenvielfalt und die Ölindustrie am Nordpol?

Eine Leonardo-Satire von Christoph Tiemann.

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe – Hier Erdo-Radio!
Thema heute: Alles vorgezogen

Störsignal? Internet unterbrochen? Erdo-Radio ist wieder auf Sendung. Thema diesmal: die vorgezogenen Wahlen in der Türkei und was sich sonst noch so alles verschieben und nicht verschieben lässt. Eine neue Folge von Erdo-Radio von und mit Christoph Tiemann.

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Jemandem aufs Dach steigen

"Ich steig dir gleich aufs Dach!" - Sie ahnen es: Diese Drohung hat ihren Ursprung in längst vergangenen Zeiten. Christoph Tiemann nimmt uns mit in die mittelalterliche Rechtsprechung ...

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Seine Felle davonschwimmen sehen

Die Redewendung "seine Felle davonschwimmen sehen" kommt aus dem Handwerk der Gerber. Die Gerber verarbeiteten Tierhäute zu Leder und machten aus Tierfellen Pelz. Dazu benötigten sie unter anderem viel Wasser.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Unter die Haube kommen

Ausgehend von der christlichen Tradition der Verhüllung des weiblichen Haars im Gottesdienst, war eine Haube jahrhundertelang das Erkennungszeichen verheirateter Frauen.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Meldung der Woche:
Was gehört zu Deutschland?

Innenminister Horst Seehofer meint, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Ist das so, und gehört der Freistaat Bayern eigentlich so richtig dazu? Das fragt der Tiemann in der neuen Meldung der Woche. 

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
An die Kandare nehmen

Jemanden streng behandeln, disziplinieren oder unter Kontrolle bringen heißt sprichwörtlich "jemanden an die Kandare nehmen". Die Redewendung kommt aus dem Reitsport, wo Pferde mit Kandare geritten wurden.

Hier hören Sie den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Meldung der Woche:
Soll man unsere Nationalhymne updaten?

Darf man noch vom "Vaterland" singen in einer gendermäßig korrekten Gesellschaft? Oder muss die Nationalhymne umgetextet werden? Und ist die Musik selbst überhaupt noch zeitgemäß? Eine Satire von Christoph Tiemann.

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Non plus ultra

Herakles als Werbetexter! Sein Ausspruch "Non plus ultra" war zwar nicht als Slogan gemeint, taucht aber oft in der Werbung auf.

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe
ERDO-KINDER-RADIO

"Wenn sie als Märtyrer fällt, dann wird man sie - so Gott will - mit der Fahne zudecken. Es ist alles bereit". So spricht Erdogan zu einem kleinen Mädchen in Uniform. Unfassbar! Wir unterbrechen das Programm

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Diät und Diäten

Diät beschreibt zum einen eine gewichtsreduzierende Ernährung, zum anderen die Bezüge, die Abgeordnete erhalten. Klingt sehr ähnlich, hat aber sehr unterschiedliche Ursprünge.

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe
Erdoradio: Olympia

Auch zu Olympia hörbar: Das Radio, das sich ins Internet einhacken kann. Erdoradio und seine mehr als berechtigte Kritik zur Bevorzugung der norwegischen Sportler bei den Olympischen Spielen. Keine Medaillen für die Türkei? Sköndäl!

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Spreu vom Weizen trennen

Wer das Gute vom Schlechten, die Könner von den Nichtsnutzen trennt, der trennt sprichwörtlich die Spreu vom Weizen. Der Ausspruch kommt aus der Landwirtschaft und spielt auch bei Luther eine Rolle.

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe Pur:
Politiker wechsle dich

Schulz spielt den traurigen Terrier, Scholz den Vorsitzenden und Nahles das Sahnehäubchen auf dem SPD-Parteihaufen.
Christoph Tiemann bringt olympische Ordnung ins "Politiker wechsle dich".

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Olle Kamellen

Olle Kamellen sind nicht die übrig gebliebenen Bonbons vom vorletzten Karnevalsumzug. Der Ausdruck geht vielmehr auf eine Heilpflanze zurück, die ihre Wirksamkeit verloren hat.

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe Pur:
Dusch und Jeck

Die Groko geht nicht baden! Darauf erstmal eine Dusche. Altmaier macht sich frisch, Erdogan spielt Papst und die Jecken frönen den lebensverkürzenden Maßnahmen. Christoph Tiemann feiert das mit einem dreifachen Wutz-Wutz.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

WDR 2 Zugabe:
Erdo-Radio-Vatican

Erdogan im Vatikan! In einer süüüperlangen Audienz besprach er mit dem Papst die Weltherrschaft. Vorher übernahm er schnell schon mal das Radio. Christoph Tiemann mit seiner Verkündung im Erdo-Radio-Vatican.

Hören Sie hier den Radio-Beitrag ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Shampoo

Wenn ein junger indischer Mann in Großbritannien einen Salon für Dampfbäder eröffnet, hat das manchmal Einfluss auf unsere Sprache. Denn seine indische Kopfmassage "champo" lieferte den Namen für unser Shampoo.

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe Pur:
Influencer und andere Müllexporte

Christoph Tiemann sortiert den Müll der Woche: Die GroKo-Verhandlungen - bitte auf dem Weg zur Restmülltonne nicht einschlafen! Stickoxid-Tests - moralischer Sondermüll. Russische Dopingproben: Vorsicht - Explosionsgefahr! Und das neudeutsche Phänomen der Influencer: Bitte weg damit. Und bloß nicht recyclen!

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Reibach machen

Wenn's um Geld geht, gibt es viele Redensarten. Arm sein wie eine Kirchenmaus, steinreich oder Reibach machen.

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe Pur:
Brust oder Keule

Wieder eine irrsinnige Woche vorbei. Das geht auch mal ohne diesen Trump. Christoph Tiemann fasst noch einmal den Wahnsinn zusammen: Groko-Gequake und kein Ende, verjagte Steuereintreiber, vergessene Waffenlieferungen, schräge Wohnpreisideen, fehlende Büstenhalter und unbedeutende Dichterfürsten ...

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Tiemanns Meldung der Woche:
Trump und die Relativität von Zeit

Christoph Tiemann beschäftigt sich ein Jahr nach der Amtseinführung Donald Trumps mit der Relativität der Zeit; er liefert wieder "wissenschaftliche" Belege dafür, warum uns ein Jahr Trump so viel länger vorkommt.

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag ...

WDR 2 Zugabe Pur:
Vertrumpt und Zugrokot

Alle warten auf Groko. Und während Schulz weiter an der Basis baggert, buddelt Trump shitholes in die Welt. Gegen so viel Tiefgang empfiehlt sich eine extra Portion Bildung und eine SUV-Ladung voll Grokokompromizol. Über Risiken und Nebenwirkungen informiert sie Christoph Tiemann. Hier hören Sie den Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

WDR 2 Zugabe Pur:
Ausgetwittert oder Angebaggert

Hurra: Runde Eins der Sondierung ist geschafft, jetzt kann weiter kräftig an der Basis gebaggert werden.
Für die GroKo oder um die Gunst des schnuckeligen Rosenkavaliers. Bundeskanzlerin oder Bachelor, Twitter oder Trump, Verstand oder Schweinepest: Christoph Tiemann fasst den Irrsinn der Woche mal eben zusammen.

Hier hören Sie den ganzen Podcast ...

Tiemanns Wortgeflecht:
Humbug

Wenn Humbug nicht das Lieblingswort von Ebenezer Scrooge wäre, so wäre es wohl schon längst ausgestorben. Ebenezer? Scrooge? Das ist der fiese alte Mann aus "Die Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens. Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Krokodilstränen

Wer Krokodilstränen weint, der heuchelt Trauer nur vor. Denn echte Krokodile können gar nicht weinen. Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Jamaika - "Besser nicht, als schlecht"

Die Jamaika Sondierungen sind geplatzt. Christian Lindners Spruch ist geblieben. Was, wenn wir in der Evolutionsgeschichte dieser Logik gefolgt wären? Eine gute Überlebensstrategie ist das nicht, meint Christoph Tiemann. Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

WDR 2 Zugabe:
ZwaKo - Fränkies Folterkeller

Bloß keine Neuwahlen! Gut, dass Steinmeier (neuerdings bekannt als "der harte Hund von Bellevue") Koalitionäre im privaten Folterkeller von seiner "ZwaKo" überzeugt.
Hier hören Sie den Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Christophs Wortschatzkiste:
Teddybär

Wörterexperte Christoph Tiemann kramt immer wieder spannende Geschichten aus seiner Wortschatzkiste heraus und erklärt, woher sie kommen. Heute geht es um Teddybären. Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Kapelle

Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind - und gab nicht nur dem Bettler einen Teil seines Umhangs, sondern auch der Bläsergruppe und der kleinen Kirche ihren Namen. Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Im Dreieck springen

Im Wortgeflecht erklärt Christoph Tiemann, woher der Begriff "Im Dreieck springen" stammt. Es zeigt sich, dass er heute oft benutzt wird für Fälle, die zum Hintergrund des Ursprungbegriffs wohl eher nicht passen. Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Narren gefressen?

"An jemandem einen Narren fressen", das klingt sowohl inhaltlich als auch grammatikalisch schräg. Was es mit diesem Wortgeflecht auf sich hat, erklärt Christoph Tiemann auf gewohnt spielerische Weise.
Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

300 Folgen
Tiemanns Wortgeflecht

Seit acht Jahren und 300 Folgen entflechtet Christoph Tiemann im WDR5 Redewendungen und Sprichworte. Zum Jubiläum plauderte der Tiemann bei "Wissen im Gespräch" live aus dem Nähkästchen.
Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Atom und Quarks

Atom, Neutronen und Quarks - eine Bezeichnung davon hat einen literarischen Ursprung. Welche es ist, verrät Christoph Tiemann in der neuen Ausgabe des Wortgeflechts. Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Kanzler und Canceln

Woher kommt eigentlich das Wort "Kanzler"? Und hat es etwas zu tun mit dem denglischen Wort "canceln"? Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Fiasko

Woher dieses Wort stammt, klärt Wortakrobat Christoph Tiemann im heutigen Wortgeflecht.

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Einen Stein im Brett haben

Woher dieser Spruch stammt, klärt Wortakrobat Christoph Tiemann im heutigen Wortgeflecht

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

WDR 2 Zugabe Pur:
Super-Merkel will nur spielen

Letzte Ferienwoche! Für die Kanzlerin Gelegenheit, auf der Gamescom nochmal die neusten Trendspiele zu zocken - aber schnell, bevor auf den Todessternen A1, A3 oder A40 wieder die alljährlichen "Stau Wars" losgehen.
Hier hören Sie den ganzen Podcast:

Ihr Browser untestützt leider nicht den MP3-Player. Klicken Sie auf den roten Titel, um die Quelle direkt abzuspielen.

Weiterlesen …

WDR 2 Zugabe Pur:
Kanzlerkandidaten und Trumpophobiker

Onkel Fisch schwimmt noch in Urlaubsgewässern, deshalb steht Christoph Tiemann auf dem Moderations-Startblock des Zugabe-Pur-Podcasts. Mit im Rennen: Kanzlerin, Altkanzler, Möchtegern-Kanzler und ein twitternder Präsident.
Hier hören Sie den ganzen Podcast:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Etwas im Schilde führen

"Im Schilde führt ein Ritter, welch hohem Herren er die Treue hat geschworen" - ah, ja. Christoph Tiemann erklärt uns etwas genauer, was es mit der Redewendung auf sich hat.

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Döner

Was ein Döner mit einem Schreibtischstuhl, einer Tür oder einem Karussell gemeinsam hat? Christoph Tiemann nimmt einmal Scharfmitalles und erklärt's im Wortgeflecht!

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Hot Dogs und Amerikaner

Das süße Gebäck "Amerikaner" ist ein Import aus den USA, hieß aber ursprünglich ganz anders. Beim "Hot Dog" verhält es sich anders herum, na ja fast. Wie genau weiß Christoph Tiemann!

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Meldung der Woche:
G20-Chefs? Ab auf die Eisscholle

Die Meldung der Woche kommt aus der Antarktis. Dort ist der bislang größte Eisberg abgebrochen. So groß, dass man darauf auch ungestört Gipfeltreffen abhalten könnte.
Hier hören Sie den ganzen Radiobeitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Kerbholz

Ein Vorläufer des Zahlscheins ist das Kerbholz: darauf wurden Schulden notiert. Richtige Anwendung und Wortherkunft erklärt der Tiemann heute im Wortgeflecht.

Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Ägide

Das Wort "Ägide" bedeutet so viel wie Führung, Regentschaft, Regie. Was es aber mit Ziegenfell, griechischer Mythologie und Blitzen zu tun hat, erklärt Christoph Tiemann in der neuen Folge des Wortgeflechts.
Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Reise-Tipps für VW-Manager

VW-Manager werden jetzt per internationalem Haftbefehl gesucht. Ein Schock für die Top-Business-Men, Doch zum Glück hat sich die Reisebranche schon darauf eingestellt und hat echte deutsche Topziele und mehr im Angebot. 
Hören Sie hier den Radio-Beitrag aus der WDR 2 Zugabe. 

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Sabotage

Christoph Tiemann verfolgt die Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie genüsslich. Heute: Sabotage.
Hier hören Sie den ganzen Radio-Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Hallo

Die Begrüßung "hallo" ist allgegenwärtig und wird sehr häufig am Telefon benutzt. Ihre Entstehung ist auch nicht zufällig eng mit der technischen Erfindung des Telefons verbunden.
Hier hören Sie den ganzen Beitrag:

Weiterlesen …

Tiemanns Wortgeflecht:
Drogen

Was haben Alkohol und ein Kajal gemeinsam? Oder Heroen und Heroin? Das klärt heute Christoph Tiemann im Wortgeflecht und nebenbei auch die Herkunft des Wortes "Drogen".
Hier hören Sie den ganzen Beitrag:

Weiterlesen …

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

HÖRSPIELE SEHEN

Der Theater ex libris-Podcast

HÖRSPIELE SEHEN – der Theater ex libris-Podcast

Hier hören & abonnieren!

Termine

Ganzen Kalender ansehen


Eine Studie in Sherlock


16. Mai 2025 | 20:15 Uhr
Kulturbahnhof • Cloppenburg



Die Schatzinsel


13. Juni 2025 | 19:00 Uhr
Gemeindezentrum St. Peter • Duisburg Homberg



Die Schatzinsel


16. Juni 2025 | 18:00 Uhr
Himmelszelt • Wolfsburg



3Uneinigkeit - theologisches Kabarett


05. Okt. 2025 | 15:00 Uhr
Geschwister-Eichenwald-Aula • Billerbeck



Sherlock, Schock & Horror


25. Okt. 2025 | 20:00 Uhr
Schuhfabrik • Ahlen



Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde


29. Okt. 2025 | 20:00 Uhr
Stadthalle • Rheda-Wiedenbrück



FRANKENSTEIN


02. Nov. 2025 | 17:00 Uhr
Sauerlandpark • Hemer

Kontakt


Büro Christoph Tiemann
Telefon (0251) 2 03 84 84
E-Mail: buero@tiemann.tv

Theater ex libris

Lesungen & Live-Hörspiele

• Sherlock Holmes

• Dracula von Bram Stoker

• Frankenstein nach Mary Shelley

• Die Schatzinsel

• Dr. Jekyll und Mr. Hyde

• Charles Dickens´ Weihnachtsgeschichte

• Der Wunschpunsch

• Der kleine Lord

• ALARMSTUFE MOND

• Der Graf vom Mond Callisto

• Bis das Blut gefriert

• nur ein wort

• Der kleine Prinz

Funk und Fernsehen


Tiemann testet

Tiemanns Wortgeflecht

WDR - Zugabe

Radio-Features

Shop

Studio-Hörspiele

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Charles Dickens´ Weihnachtsgeschichte

Der Kleine Prinz

Kabarett

 

Solo-Kabarett

3Uneinigkeit

  • Datenschutz
  • Impressum